Start der Eltern-Befragung zur schulischen Bildung von Kindern mit Behinderungen

Vom 31.07.2025 bis zum 11.09.2025 können Eltern an der Online-Befragung „Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf“ teilnehmen. Die anonyme und bundesweite Online-Befragung von Eltern steht im Zentrum des bis Ende 2026 laufenden Forschungsprojekts „Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule“.

Zur Online-Befragung: „Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf“ 

Der Fragebogen

  • ist in mehrere Sprachen übersetzt,
  • kann in Einfacher Sprache beantwortet werden
  • ist über Videos in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt und abrufbar
  • ist in 20 - 30 Minuten ausgefüllt
  • ist freiwillig und anonym (Datenschutz)

Hintergrund 

Die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention will mehr über den Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder Behinderungen erfahren – unabhängig davon, ob das Kind eine allgemeine Schule oder eine Förder- bzw. Sonderschule besucht.

Ziel der Untersuchung

Aus der Perspektive von Eltern soll ein aktuelles Bild darüber gewonnen werden,

  • welche Faktoren die Schulwahl beeinflussen,
  • wel che Hür den beim Zugang zur allgemeinen Schule bestehen
  • und welche schulischen Erfahrungen Eltern in verschiedenen Schulformen machen.

Die Befragung soll helfen, den Schulalltag der Kinder sichtbar zu machen. Strukturelle und individuelle Herausforderungen sollen klarer herausgestellt werden. Auf dieser Grundlage werden Empfehlungen zur Weiterentwicklung inklusiver Bildung abgeleitet.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie auf der Projektwebseite des Deutschen Instituts für Menschenrechte. 

 

(Quelle: Meldung des DIMR, 31.07.2025)