Landesbehindertenbeirat

Grußwort des Thüringer Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen

Der Landesbehindertenbeirat (LBB) ist das wichtigste zivilgesellschaftliche Gremium in allen Fragen, die für eine inklusive Gesellschaft in Thüringen von Bedeutung sind. Ob es um Bildung, Arbeit, Bauen und Verkehr oder Digitales geht, die Mitglieder sind aufgefordert, sich einzubringen, um die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen gemäß der UN-Konvention mitzugestalten und zu verbessern.
Mit der Neufassung des Thüringer Gesetzes zur Inklusion und Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (ThürGIG) aus dem Jahr 2019 wurde der LBB in seiner Position gestärkt. Der Vorsitz und die Ansiedlung des Beirates gingen vom Thüringer Sozialministerium in den Zuständigkeitsbereich des TLMB und damit in die Verantwortung des Landtags über. Diese Staffelübergabe haben wir genutzt, um neue Impulse für die Arbeit des Beirats zu setzen.

Der LBB ist in das Zentrum des politischen Geschehens auf Landesebene gerückt. Für mich als Vorsitzenden ist es besonders wichtig, dass nur die Vertreter von Interessensverbänden der Betroffenen stimmberechtigt sind. Der Beirat hat zudem an Unabhängigkeit und Durchschlagskraft gewonnen, zumal mit den Landtagsfraktionen und Vertretern von Ministerien und Kommunen auch die politisch maßgeblichen Akteure an Bord sind. Damit ist eine neue Qualität der Partizipation in der Behindertenpolitik im Freistaat erreicht.

Mit der Neuberufung der stimmberechtigten Mitglieder im Juli 2025 ist der LBB in die nächste Arbeitsperiode gestartet: Ich freue mich auf die weitere gemeinsame Arbeit und wünsche den Neuberufenen für ihre Aufgaben alles Gute!

Joachim Leibiger,
LBB-Vorsitz