Landesbeauftragter präsentiert 10. Inklusionsmonitor am 20. November 2025 im MDR-Funkhaus
Medieninformation Nr. 6/2025
Erfurt, den 11. November 2025
Zehn Jahre Inklusionsmonitor: Gemeinsam mit dem Erfurter Meinungs-forschungsinstitut Insa Consulere stellt der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen (TLMB) am 20.11.2025 die aktuellen Ergebnisse seiner diesjährigen Erhebung im MDR-Funkhaus vor. Schirmherr der Veranstaltung ist Landtagspräsident Dr. Thadäus König. Der Monitor 2025 widmet sich dem Schwerpunktthema „Medien“.
Der Inklusionsmonitor 2025 steht unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsident Dr. Thadäus König, welcher die Veranstaltung am 20. November im „Fakt ist!“-Studio des MDR mit einem Grußwort eröffnen wird. Die thüringenweite repräsentative Befragung von Menschen mit und ohne Behinderungen, die seit 2016 von TLMB Joachim Leibiger in Auftrag gegeben wird, beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem übergeordneten Thema „Medien“:
Unser Alltag wird durch Medien und mediale Anwendungen bestimmt. Mit Hilfe von Apps, Webseiten und Messenger-Diensten organisieren wir unser tägliches Leben: Wir kaufen online ein, tätigen Bankgeschäfte, buchen Tickets, schauen unterwegs Filme in der App eines Streamingdienstes oder lesen E-Books. Diese und andere digitale Angebote fallen seit dem 25. Juni 2025 unter das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).
Es besagt, dass digitale Dienstleistungen und Produkte, die für Verbraucher neu auf den Markt gebracht werden, seit diesem Stichtag barrierefrei sein müssen. Die Bedienung von Fahrkartenterminals, Geldautomaten oder das Buchen von Konzertkarten im Internet muss also künftig für alle Nutzerinnen und Nutzer ohne weitere technische Hindernisse möglich sein.
Der Inklusionsmonitor 2025 geht der Frage nach, welche Erfahrungen die Befragten mit und ohne Behinderungen mit Maßnahmen zur Stärkung der Barrierefreiheit von Medienformaten und digitalen Diensten gemacht haben und, ob sie sich spürbare Verbesserungen von der neuen Gesetzeslage erwarten.
Die vom Institut INSA Consulere erstellte, repräsentative Erhebung untersucht zudem, in welchen Medien sich Menschen mit und ohne Behinderungen informieren und welche Sozialen Kanäle sie bevorzugen. Darüber hinaus beleuchtet der diesjährige Monitor, inwieweit Menschen mit Behinderungen in Film- und Fernsehbeiträgen präsent sind:
Wie häufig und mit welchen Themen rücken Betroffene eigentlich in den Fokus der Berichterstattung oder werden zu medialen Protagonisten in den Unterhaltungsformaten? Und welche „Rolle“ im übertragenen Sinne spielen sie?
Im zweiten Teil der Veranstaltung steht eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus den Bereichen Wissenschaft, Medien und Sport auf dem Programm. Das TLMB-Büro freut sich insbesondere Mitglieder aus dem Vereinsmanagement und der Mannschaft des RSB Thuringia Bulls e.V. unter den Gästen begrüßen zu dürfen. Die barrierefreie Veranstaltung wird von Peggy Patzschke moderiert.
Einzelheiten zum Termin / Ablauf:
Datum, Zeit:
20.11.2025, Beginn 10:00 Uhr – ca. 13:30 Uhr; gegen 11:15 Uhr besteht in der Kaffeepause die Möglichkeit, Fragen an den TLMB, Herrn Joachim Leibiger zu richten.
Ort:
FAKT-Ist! Studio, Foyer im MDR-Landesfunkhaus,
Gothaer Str. 36, 99094 Erfurt
Grußwort und Schirmherrschaft:
Herr Landtagspräsident Dr. Thadäus König
Moderation:
Peggy Patzschke
Anmerkung zur Barrierefreiheit: Es sind Gebärdendolmetschende sowie eine Schriftdolmetscherin anwesend. Zudem wird die Veranstaltung durch Audiodeskription begleitet.
Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich. Es wird kein Live-Stream angeboten:
Interessierte Medienvertreterinnen und -vertreter senden bitte bis zum 17.11.2025 eine E-Mail an:
Hintergrund:
Seit dem Jahr 2016 gibt der TLMB regelmäßig eine repräsentative Befragung zum Thema „Inklusion und Teilhabe“ in Auftrag. Ziel dieses Inklusionsmonitors ist es, die aktuelle Sichtweise der Thüringer Bevölkerung zur Teilhabesituation von Menschen mit Behinderungen und ihre Wahrnehmung in der Gesellschaft abzubilden. Der Inklusionsmonitor ist eine Maßnahme aus dem Handlungsfeld 8 „Teilhabe am öffentlichen und politischen Leben/Bewusstseinsbildung“ des Thüringer Maßnahmenplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention 2.0. Mehr zum Thema: Inklusionsmonitor
Katharina von der Gönna,
Pressesprecherin